Antti Kotilainen

Profil
Das Designstudio von Antti Kotilainen wurde 1997 in Helsinki gegründet. Es ist auf Möbeldesign spezialisiert, beschäftigt sich jedoch auch mit Produktdesign und vollständigen visuellen Konzepten, die grafisches und räumliches Design miteinander verbinden.
Kotilainens Design zeichnet sich durch einen organischen Funktionalismus aus, der darauf abzielt, den Anforderungen der Gegenwart gerecht zu werden. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das Bestreben, Probleme und technische Details – sowohl in Bezug auf den Herstellungsprozess als auch auf die Anwendbarkeit – so lange zu perfektionieren, bis das gewünschte ästhetische Ergebnis erzielt wird. Ziel ist es, ein Design zu schaffen, das vollkommen spontan, zugleich aber unverzichtbar wirkt.
Im Einklang mit der besten skandinavischen Tradition hat Kotilainen in vielen seiner Kreationen auch neue Wege in der Holzverarbeitung erforscht. Seit 1993 arbeitet er mit verschiedenen skandinavischen Möbelunternehmen wie Martela und Piiroinen zusammen, aber auch mit internationalen Marken wie dem amerikanischen Knoll, dem italienischen Arper und Lapalma.
Seine Werke, die sowohl national als auch international Anerkennung finden und in zahlreichen finnischen sowie internationalen Ausstellungen präsentiert wurden, kommen bei der Einrichtung öffentlicher Räume in Unternehmen, Universitäten und kulturellen Einrichtungen in zahlreichen europäischen Ländern, den USA, Australien und Japan zum Einsatz.
Kotilainens Design zeichnet sich durch einen organischen Funktionalismus aus, der darauf abzielt, den Anforderungen der Gegenwart gerecht zu werden. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das Bestreben, Probleme und technische Details – sowohl in Bezug auf den Herstellungsprozess als auch auf die Anwendbarkeit – so lange zu perfektionieren, bis das gewünschte ästhetische Ergebnis erzielt wird. Ziel ist es, ein Design zu schaffen, das vollkommen spontan, zugleich aber unverzichtbar wirkt.
Im Einklang mit der besten skandinavischen Tradition hat Kotilainen in vielen seiner Kreationen auch neue Wege in der Holzverarbeitung erforscht. Seit 1993 arbeitet er mit verschiedenen skandinavischen Möbelunternehmen wie Martela und Piiroinen zusammen, aber auch mit internationalen Marken wie dem amerikanischen Knoll, dem italienischen Arper und Lapalma.
Seine Werke, die sowohl national als auch international Anerkennung finden und in zahlreichen finnischen sowie internationalen Ausstellungen präsentiert wurden, kommen bei der Einrichtung öffentlicher Räume in Unternehmen, Universitäten und kulturellen Einrichtungen in zahlreichen europäischen Ländern, den USA, Australien und Japan zum Einsatz.